Halbautomatische Montageanlagen von InnoTech im Beispiel
Rundtaktautomat Lüftungslamellen
Halbautomatische Anlage zur Montage für Lüftungslamellen

Funktionsprinzip
- 7-fach Rundtakttisch
- Montage der Lüftungslamellen
- Bedienung der Anlage durch eine Person
- Bestückung der Anlage mit Teilen von Hand
In dieser Anlage
findet folgender Ablauf statt
- Station 1: Bestückung
- Station 2: Prüfung der korrekten Teile
- Station 3: Befetten automatisch
- Station 4: Automatische Bestückung mit Federn
- Station 5: Automatische Montage
- Station 6: Prüfung auf max. Betätigungs-Kräfte
- Station 7: Teileschonende Ablage
Detailansichten der einzelnen Stationen
Leuchtenprüfanlage
Halbautomatische Anlage zur Prüfung von PKW-Leuchten

Funktionsprinzip
- Rundtakttisch mit 6 Stationen
In dieser Anlage
findet folgender Ablauf statt
- Station 1: Einlegestation; der Bediener legt die Leuchte manuell in das Nest
- Station 2: Schraubstation; mittels zwei verfahrbaren Elektroschraubern werden vollautomatisch Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment und einer definierten Einschraubtiefe eingedreht
- Station 3: Pneumatische Druckprüfung
- Station 4: Kamerastation; Überbrüfung auf Anwesenheit und korrekte Position einzelner Komponenten
- Station 5: Elektrostation; Überprüfung der Kontakte und der Funktion
- Station 6: Entnahmestation
Detailansichten der Montageanlage
Montageanlage Wischergestänge
Halbautomatische Montagetechnik für Scheibenwischerantrieb

Funktionsprinzip
- Montagestation
- Crimpstation mit ergonomischer Kanban-Zuführung für optimalen Workflow
Beklebevorrichtung für Fahrzeugembleme
Vollautomatische Beklebung der Emblemrückseite mit zusätzlicher Aufbringung einer Abziehhilfe

Funktionsprinzip
- Ein doppelseitiges Klebeband wird einseitig aufgeklebt. Die Oberseite ist noch mit Schutzliner versehen. Hierauf wird mit diesem Automaten eine Anfasshilfe aufgeschweißt, mit deren Hilfe der Bediener den Schutzliner problemlos abziehen kann.
Halbautomatische Clipsmontage
bestehend aus 2 Handmontagevorrichtungen (rechts/links)

Funktionsprinzip
- Einlegen der Clipse und
Träger per Hand - Automatisches Einpressen
der Clipse in die Träger - Entnahme der fertig montierten Teile per Hand